Fastnacht ist gerade vorbei, Ostern steht vor der Tür.
Viele Menschen nutzen diese Zeit, um zu fasten. Durch den Verzicht auf bestimmte Genussmittel oder mit dem Brechen von Gewohnheiten sollen der Körper und die Seele eine Reinigung erfahren und es kann auch Raum geschaffen werden, einen neuen Blickwinkel auf viele Dinge zu bekommen.
Wenn wir unserem Körper eine Fastenzeit gönnen, hat er die Chance, zu entgiften und sich zu regenerieren.
Dabei können wir ihn wirkungsvoll unterstützen, indem wir ausreichend reines, natürliches Wasser trinken.
Der iranische Arzt Dr. med. F. Batmanghelidj hatte schon in den 90iger Jahren durch viele Studien und Erfahrungsberichte belegt, dass viele Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Krebs, Alzheimer, Allergien, Rheuma, Herz- Kreislauferkrankungen, Depressionen, die Liste lässt sich noch weiter fortführen, durch unbeabsichtigten, chronischen Wassermangel entstehen.
Unser Körper, der selbst zu 2/3 aus Wasser besteht, das Gehirn ja zu 85 %, braucht für jeden Stoffwechselvorgang Wasser. Ist dies nicht ausreichend vorhanden, kommt es zu obengenannten chronischen Krankheiten, da er nach und nach seine Funktion einstellt.
Nach Dr. Batmanghelidj sind Schmerzen nichts anderes als „Durstschreie“ des Körpers!
Am einfachsten erklärt ist es am Beispiel von Kopfschmerzen, die in den allermeisten Fällen einfach nur durch das Trinken von Wasser behoben werden können!
Weitere Erfahrungsberichte des iranischen Arztes, die er in seinen Büchern veröffentlichte, zeigen auf, dass es sogar möglich ist, durch eine Wasserkur Krankheiten zu heilen oder zumindest eine Besserung zu erreichen.
Diese sollte so aussehren:
Es sollten pro kg/Körpergewicht 30ml Wasser am Tag getrunken werden, am besten reines, natürliches (Mineral-)Wasser, ohne Kohlensäure.
Verteilt auf 8 bis 10 Gläser:
1 bis 2 Gläser direkt nach dem Aufstehen (gleicht den Wasserverlust der Nacht aus)
1 bis 2 Gläser eine halbe Stunde VOR dem Essen (hilft bei der Nahrungsaufnahme)
1 bis 2 Gläser etwa 2 ½ Stunden nach dem Essen (hilft bei der Verdauung)
1 bis 2 Gläser vor dem Schlafengehen (liefert den Muskeln Feuchtigkeit und vermeidet nächtliche Krämpfe, auch das Herz ist ein Muskel und man kann somit dem nächtlichen Herzinfarkt vorbeugen!)
Die restlichen Gläser zwischendurch.
Dazu sollte man etwa 3 Gramm hochwertiges Salz (Steinsalz) zu sich nehmen (das entspricht einem halben Teelöffel)
Man sollte aber bedenken, dass alles auch seine Zeit braucht, schließlich sind die Beschwerden ja auch über einen gewissen Zeitraum entstanden!
Nutzen wir also die Fastenzeit nicht nur um uns von alten Gewohnheiten zu befreien sondern auch, um neue Gewohnheiten hinzu zu nehmen!